HLW / O2
Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt werden, als Laienhelfer effektiv Erste-Hilfe-Maßnahmen und Wiederbelebungsversuche durchführen zu können. Allgemeines zur Ersten Hilfe, die Vermittlung tauchunfallrelevanter Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislaufsystemes und Atemorgane stehen auf dem Programm sowie die Wirkung von Sauerstoff im Allgemeinen und bei tauchspezifischen Krankheitsbildern.
Inhalte
- Allgemeine Erklärung zur „Ersten Hilfe“
- Vermittlung tauchunfallrelevanter Anatomie/Physiologie des Herz-Kreislaufsystems (Hinweis insbesondere DCS / arterielle Gasembolie)
- Vermittlung tauchunfallrelevanter Anatomie/Physiologie der Atemorgane
- Wirkung von Sauerstoff im Allgemeinen und bei tauchspezifischen Krankheitsbildern
- Vorstellung eines Notfallkoffers
- Vorstellung der verschiedenen Sauerstoffsysteme und Kombinationsmöglichkeiten, insbesondere Demand- und Wenoll
- kurze Wiederholung der Rettungs- und Tragegriffe, Notfallkoffer
- stabile Seiten- und Schocklage, HLW in „Ein- und Zwei-Helfer-Methode“
- Beatmungsbeutel und Masken, Sauerstoffsysteme (Demand- oder Wenollsystem)